Dieser Kurztrip führte mich in die Mozartstadt Salzburg. Doch zuerst machte ich auf der fünfstündigen Fahrt noch einen Stopp in München. Hier steuerte ich das Konzentrationslager in Dachau an und betrat genau 66 Jahre nach der Befreiung des Lagers das historische Gelände.
Am 29. April 1945 wurde dieses von den Amerikanern befreit und am heutigen 29. April 2011 waren einige KZ-Überlebende anwesend. Des Weiteren wurde ein Buch vorgestellt, welches dem Großteil der über 40.000 hier getöteten Menschen einen Namen gibt. Bei einigen tausend war dies aber nicht mehr möglich, da man nicht mehr nachvollziehen kann, wer an diesem schrecklichen Ort hingerichtet wurde.
Nach diesem beeindruckenden Rundgang über das große Gelände mit Bunkern, Baracken und Vergasungsräumen, schlug ich noch etwas Zeit in München tot und erreichte um kurz vor 22.00 Uhr Salzburg.
Hier bezog ich mein für zwei Nächte gebuchtes Hotel Meininger. Dieses war sehr modern und hatte sogar TV-Geräte auf den Zimmern. Das 6er-Zimmer teilte ich mit 5 Französinnen. Am nächsten Morgen lief ich zum nahegelegenen Holiday Inn Hotel und nahm hier am Casting von FTI teil. Diese Casting war der eigentliche Grund meiner Salzburg-Reise. Hier war ich neben vielen Österreichern und einem Ungarn der einzige Deutsche. Nach erfolgreichem bestehen des Castings bekam ich von FTI ein Jobangebot als Animateur in Ägypten, welches ich im November antreten werde. Nach dem Casting lief ich in die Innenstadt von Salzburg.
Hier lief ich wie zahlreiche Touristen durch die prächtigen Gärten des Schlosses Mirabell und von überall war die beeindruckende Burg Hohensalzburg zu sehen. In der Innenstadt war der übliche Touristentrubel los und alles erinnerte an den berühmtesten Sohn der Stadt – Mozart. Überall gibt es Shops in dem Mozartkugeln in allen möglichen Variationen verkauft werden.
Auch am Geburtshaus von Mozart und am Dom kam ich vorbei und schlenderte durch die bekannte Getreidegasse. In Salzburg steht übrigens auch das Schwesterhotel vom berühmten Sacher-Hotel in Wien. Auch hier wird die originale Sacher-Torte hergestellt.
Nachdem alle Sehenswürdigkeiten abgeklappert waren, lief ich Richtung Flughafen und in der Nähe der Startbahn, traf ich auf das neue Stadion von Austria Salzburg. Die Austria traf heute auf WSG Wacker aus der Swarovski-Stadt Wattens.
Das Spiel schaute ich mir von der an das Stadion angrenzenden Sonnenterrasse des Tennisclubs an und sah ein spannendes 0:0. Das interessanteste am Spiel war aber der gute Support der Salzburger Ultras. Nachdem der Sponsor Red Bull den ehemaligen Verein Austria Salzburg aufkaufte und ein großer Teil der Fans dagegen Sturm lief, gründete ein Teil dieser Fans den neuen Verein Austria Salzburg. Unverständlich für mich aber, warum dieses Team genau neben dem Red-Bull-Hangar 7 seine Heimspiele austrägt.
Diesen Hangar 7 schaute ich mir ebenfalls an. Im Hangar befindet sich ein Museum mit zahlreichen Formel 1 Boliden und Flugzeugen. Im Hangar befindet sich auch ein luxuriöses Restaurant in dem man sich zu Live-Klaviermusik von Starkoch Eckart Witzigmann bekochen lassen kann.
Ein weiteres Highlight im impulsanten Gebäude: Das schwebende Restaurant an der Decke des Hangars.
Danach schaute ich mir Salzburg bei Nacht an und trat am nächsten Tag die Rückreise an den Bodensee an.