Archive for Dezember, 2010

Marrakesch/Marokko

Donnerstag, Dezember 16th, 2010

Diese Reise führte mich endlich mal wieder in den Orient. Nach der Türkei, Ägypten und Dubai also jetzt auch Marokko. Da Ryanair so günstige Flüge nach Marrakesch anbot, konnten wir gar nicht nein sagen. So ging es 2 Tage nach unserer 6-tägigen-Rundreise durch Andalusien, Gibraltar und Portugal dieses Mal in die Rote Stadt.

CIMG1211

Die „Stadt aller Städte“ oder wörtlich übersetzt der „göttliche Ort“ Marrakesch. Die Stadt gab es schon bevor es das Land Marokko gab und durch sie bekam auch Marokko seinen Namen.

CIMG1209

Ryanair brachte uns von Alicante hier her in die Wärme, an den Rand des Atlas-Gebirges und in die Nähe der Sahara-Wüste.

CIMG1218

CIMG1221

CIMG1783

In Marrakesch am Flughafen angekommen, wurden wir auch schon erwartet und direkt zu unserer ersten Unterkunft, dem „Riad Massin“ in der Nähe des Bab Doukala-Tores, gebracht.

CIMG1376

Der Name „Riad“ ist übrigens die Bezeichnung für eine typisch marrokkanische Unterkunft, die in der Altstadt liegt und in der Mitte des Gebäudes einen Hof hat. Hier bekamen wir gleich Tee zu trinken und die Stadt erklärt.

CIMG1227

CIMG1230

Nach dem Zimmerbezug liefen wir sofort Richtung Jemaa el Fna Platz, dem Zentrum der Stadt, und bekamen gleichmal den ersten Kulturschock. Der Platz war riesig und voller Lärm. Überall Schlangenbeschwörer, Affen an der Leine, afrikanische Tänzer und Trommler, Wahrsager und sonstige Exoten. Und der erste lief auch sofort auf mich zu mit einer riesen Kobra in der Hand und wollte mir diese um den Hals legen. Da es für mich keine schlimmeren Tiere als Schlangen gibt, schaffte er dies natürlich nicht.

CIMG1770

Der Platz war aber atemberaubend und wurde sicherlich deswegen auch von der Unesco zum Weltkulturerbe erklärt. Hier gönnten wir uns noch einen frisch gepressten Orangensaft für 4 Dirham, ca. 40 Cent.

CIMG1234

Am Rande des Platzes befand sich auch das zweite Wahrzeichen von Marrakesch, die riesige La Koutoubia-Moschee.

CIMG1239

CIMG1387

CIMG1381

Überall hangen Plakate vom Filmfestival in Marrakesch, das an diesem Tage zu Ende gehen sollte.

CIMG1450

Ich hatte von diesem zwar schon einiges im TV gehört, wusste aber zuvor nicht, dass dieses gerade stattfand. So liefen wir schnell aus der Altstadt (der „Medina“- also aus der Mauer heraus) und Richtung „Palais des Congrès“ in die Neustadt.

CIMG1252

Hier war ein roter Teppich ausgelegt, jedoch wussten wir nicht und die meisten um uns herum auch nicht, ob der Rote Teppich schon vorbei war oder erst noch anfangen würde. Zu unserem Glück wurden es aber rundherum immer mehr Menschen und man konnte schon ahnen, dass da noch was kommen würde.

CIMG1261

So kam ich nach dem Festival in Cannes zu meinem zweiten großen Filmfestival.

CIMG1296

Über den Teppich liefen einige mir bekannte Gesichter wie die deutsche Schauspielerin Sibel Kekilli oder der Hollywood-Schauspieler Harvey Keitel.

CIMG1302

Zumeist aber Bollywoodstars, von denen wir auch viele aus dem TV kannten. Zu guter letzt kam noch John Malkowich über den Red Carpet und ließ sich wie alle anderen von den Fans feiern und von der Presse ablichten.

CIMG1307

John Malkowich ist eine Legende, er ist Schauspieler Regisseur und er hat seinen eigenen Film Namens „Beeing John Malkowich“. Derzeit sieht man ihn immer in der Nespresso-Werbung mit George Clooney, ich sag nur „Hello George“ ;).

CIMG1313

Die Tage zuvor waren unter anderem Eva Mendes, Keanu Reeves und Katy Perry auf dem roten Teppich.

CIMG1318

Zurück am Jemaa el Fna Platz verfolgten wir noch etwas die Preisverleihung auf der großen Leinwand und anschließend, nach einem Döner-Kebab, mit tausend anderen Zuschauern den Bollywoodfilm „Devdas“.

CIMG1335

Der ganze Platz war mittlerweile trotz Dunkelheit hell erleuchtet durch die vielen Marktstände und schon hatte ich völlig unerwartet einen Affen auf dem Kopf.

CIMG1340

Nachdem dieser Sarah dreimal gebissen hatte, gingen wir runter vom Platz in die Tiefen der Souks und schlenderten durch die Einkaufslabyrinthe.

CIMG1341

Hier musste man überall auf die vielen Rollerfahrer achten, die mit einem guten Tempo durch die engen Gassen fuhren und Sarah einen blauen Fleck verpassten.

CIMG1355

Danach ließen wir den Abend mit einigen anderen Gästen im Riad bei einer Wasserpfeife ausklingen.

CIMG1367

CIMG1366

Nach einem leckeren marokkanischen Frühstück im Riad gönnten wir uns erstmal ab dem Jemaa el Fna Platz eine Kutschfahrt durch die Altstadt und die Neustadt.

CIMG1447

Die Neustadt hat im Gegensatz zur Altstadt kaum etwas zu bieten und besteht hauptsächlich nur aus schicken Hotels und Wohnanlagen. Unser erster Stopp war der traumhafte Garten Namens „Jardin Majorelle“, wo sich auch ein Denkmal von Yves Saint Laurent befand. Hier ließ Yves Saint Laurent nach seinem Tod auch seine Asche verstreuen.

CIMG1410

CIMG1424

Auf dem Weg zurück in die Stadt kamen wir noch am legendären Luxushotel „La Mamounia“ vorbei. Hier übernachteten bereits unzählige Stars und Staatsgäste wie Churchill und Nelson Mandela. Es zählt zu den besten Hotels im Orient und auf dem Afrikanischen Kontinent. Wer Sex and the City 2 gesehen hat wird das Hotel und die Souks uvm. wieder erkennen. Fast der ganze Film wurde in Marrakesch gedreht.

CIMG1455

CIMG1242

CIMG1462

Die weiteren Stops waren dann aber nur noch in irgendwelchen Gewürz- und Antikläden. -Wie sollte es auch anders sein?- die Kutschfahrt hat sich aber trotzdem gelohnt. Übrigens war es strengstens verboten militärische Gebäude, Sicherheitsmänner und königliche Einrichtungen, wie den Palais Royal, zu fotografieren.

CIMG1244

CIMG1383

Danach liefen wir wieder ewig durch die Souks, bis wir ein typisch marokkanisches Restaurant fanden und hier, mit Blick über die Stadt, leckeren Cous-Cous und sonstige marokkanische Spezialitäten serviert bekamen.

CIMG1517

CIMG1512

CIMG1495

Danach liefen wir weiter durch das Gassenlabyrinth und wurden überall angesprochen bzw. angebettelt. Ein Jugendlicher brachte uns dann nach einem langen links rechts links rechts durch alle Gassen bis in eine Gerberei, die man hier „Tannerie“ nennt.

CIMG1541

Hier stank es erstmal erbärmlich und überall lag Tierkot und sonstiges rum. Eine Gerberei besteht aus lauter Löchern in denen Tierfell zu Leder verarbeitet wird und nach einem kurzen Besuch sollten wir auch entsprechendes kaufen. Den Gefallen machten wir den marokkanischen Verkäufern aber nicht.

CIMG1538

CIMG1532

Die Einwohner von Marrakesch haben es aber echt drauf, Touristen das Geld aus der Tasche zu ziehen. Erstmal wird man üblicherweise überall angesprochen. Dann bekommt man beim Einkaufen in den Souks 4x zu hohe Preise als unwiderrufbare Sonderpreise angeboten, wodurch feilschen und handeln ein tägliches Muss darstellt. Außerdem hilft den Marokkanern auch noch ihre Stadt selbst: Da man sich in diesem Labyrinth ständig verläuft, gibt es hier genügend Jugendliche, die damit Geld verdienen, Touristen durch dieses Labyrinth zu führen. Die Stadtkarten, die verteilt werden, sind sehr ungenau und teilweise falsch. Wenn man bei Google ein Hotel eingibt, findet man dort meist nicht die richtige Adresse oder es ist ebenfalls ziemlich ungenau, weshalb man wieder einen Einheimischen braucht. Und auch wenn man irgendwo einen Sicherheitsmann vor einem Palast fragt, geben die einem meist falsche Auskünfte, damit dir kurz darauf ein Einheimischer wieder den richtigen Weg zeigen kann. Zusätzlich sind alle Sehenswürdigkeiten richtig gut versteckt. Auch alle Gäste, die mit uns im Restaurant saßen, trafen wir einige Kilometer entfernt in der Gerberei wieder, als ob alle vor dem Restaurant abgefangen und zu dieser hingeführt werden. Wenn man sich also dumm anstellt, kann man in Marrakesch einiges an Geld liegen lassen. Wir aber nicht 😉 und so verzichteten wir meist auf fremde Hilfe.

CIMG1556

Den Palast Bahia, der angeblich einer der schönsten in Marrakesch sein soll, schauten wir uns noch an. Er war aber weitaus weniger sehenswert als die ebenfalls sehr arabisch geprägten Paläste in Spanien.

CIMG1379

Danach ruhten wir uns etwas im Riad aus und tauschten uns mit den netten Angestellten und den Gästen aus aller Welt aus. Am Abend hatten wir noch ein hammer Essen.

CIMG1574

CIMG1597

CIMG1581

Hierbei war zusätzlich noch der überragende Blick bei Nacht über den „Jemaa el Fna Platz“ Gold wert.

CIMG1626

Danach suchten wir eine schöne Bar in der Neustadt, also außerhalb der Stadtmauer.

CIMG1633

Da wir aber keine lohnenswerte Bar fanden, ließen wir den Abend wieder im Riad mit anderen Touristen bei marokkanischem Tee und einer Shisha ausklingen.

CIMG1638

Am nächsten Tag reisten viele ab und großer Abschied war angesagt. Auch für uns, denn die letzten 24 Stunden in Marrakesch wollten wir etwas luxuriöser verbringen. „Riad Diana“ hieß unser 4-1/2 Sterne Hotel unweit des Jemma el Fna Platzes.

CIMG1648

Hier bekamen wir das schönste Zimmer des Hauses, welches überall mit Rosenblättern dekoriert war.

CIMG1681

Wir nutzten zuersteinmal die herrliche Sonnenterrasse und nach 3 Stunden Sonnenbaden waren wir wieder kurz in den Souks shoppen.

CIMG1703

CIMG1698

Zurück im Riad Diana sprang ich in den kalten Pool und kurz darauf bekamen wir im traditionell marokkanischen Hammam eine Ganzkörperreinigung mit schwarzer Seife.

CIMG1721

Noch nie hatten wir uns so sauber gefühlt.

CIMG1728

Nach dem Entspannen im Zimmer wurde uns abends in herrlicher Atmosphäre ein 3-Gänge-Candlelight-Dinner serviert, welches ausgezeichnet schmeckte.

CIMG1734

Auch die megafreundlichen Angestellten dieses Hauses sind zu erwähnen! Den Abend ließen wir bei einer Flasche Wein und der obligatorischen Shisha auf der Dachterrasse des Riads ausklingen. Hier konnten wir noch lange den Klängen des Jemaa el Fna Platzes lauschen…

CIMG1753

Die Flasche Wein war übrigens nicht selbstverständlich, eine Alkoholausschanklizenz haben in Marokko nur die wenigsten und diese ist nicht einfch zu bekommen.

CIMG1684

Nach einem leckeren Frühstück hieß es aber auch für uns Abschied nehmen von der Altstadt von Marrakesch und den vielen freundlichen Menschen. Hier hätten wir es sicher noch ein paar Tage gut ausgehalten.

CIMG1779

CIMG1782

Nach einem kurzem Besuch der Menara-Gärten, wo sich auch das bekannte Wasserreservoir befindet, ließen wir uns von dort vom Taxi zum Flughafen bringen.

CIMG1784

Von hier aus ging unser Flug entlang der Marokkanischen Küste bis über die gut sichtbare Sierra Nevada und Granada zurück nach Alicante bzw. Murcia.

CIMG1830

Marrakesch, eine Stadt, die wir sicher nicht so schnell vergessen werden.

CIMG1788

Andalusien, Gibraltar & Portugal

Donnerstag, Dezember 16th, 2010

Aufgrund der etwas großen Distanzen in Spanien und der wenigen Lust die Nächte in Bussen zu verbingen, hatten wir zuerst vor nach Sevilla und Lissabon zu fliegen. Da das ganze aber deutlich teurer wäre, als sich ein Auto zu mieten, entschieden wir uns für eine komplette Reise mit dem Auto über Malaga und Gibraltar nach Lissabon und zurück nach Murcia über Sevilla und Granada. Da Sarah erst Anfang Dezember 6 Tage am Stück frei hatte, viel unsere Tour leider in einen nicht so sonnigen Zeitraum.

Nachdem wir rund 3 Tage mit Routenplanung, Unterkünfte buchen, Auto mieten und sonstigen Organisationen beschäftigt waren (besonders eine günstige und passende Autovermietung zu finden war nicht einfach), konnte es am Morgen des 3. Dezember endlich losgehen.

CIMG0247

Da das Anmieten eines Autos am 60 Km entfernten Airport Murcia-San Javier rund 100 € günstiger war als hätten wir das Auto in Murcia gemietet, ging es für mich erstmal mit dem Bus um 10.00 Uhr nach Santiago de la Ribera am Mar Menor und von dort zu Fuß gute 45 Minuten zum Airport.

CIMG0250

Dort bekam ich problemlos und schnell unser Auto, einen Kia Picanto, und mit diesem fuhr ich zurück nach Murcia.

CIMG0259

Dort lud ich schnell das Auto voll und holte Sarah von ihrer Arbeitsstelle ab. Zuerst fuhren wir über Lorca rund 200 Km bis nach Almeria. Da uns die Stadt aber weniger gefiel, machten wir hier nur einen kurzen Stop.

CIMG0270

Ab Almeria führte die Autobahn direkt an der Küste entlang, sodass allein schon die Strecke eine Attraktion war.

CIMG0282

Diese fuhren wir bis 50 Km vor Malaga. Hier befindet sich das kleine weiße Bergdorf Frigliana, welches 1981 zum schönsten Ort Spaniens gekürt wurde. In den kleinen Ort führt nur eine einzige Straße und das Gemeindegesetz verpflichtet hier jeden Einwohner, einmal pro Jahr sein Haus mit frischer Kalkfarbe zu weißeln. Aufgrund der hereinbrechenden Dunkelheit war dies aber nicht mehr so deutlich erkennbar.

CIMG0331

Unser nächstes Ziel hieß schon Malaga und hier steuerten wir erstmal kurz die Burg an, welche aber aufgrund der Dunkelheit ein nicht so tolles Bild abgab. Danach hieß unser Ziel das Casa Babylon. Dieses villenähnliche Gebäude, passsender Weise in einer Villengegend liegend, war in dieser Nacht unsere Unterkunft. Nach dem Zimmerbezug liefen wir die wenigen Meter bis in die Altstadt und genehmigten uns erstmal eine Tortilla.

CIMG0340

In Malaga war ich schon des öfteren, doch reiste ich von hier meist die Küste runterwärts nach Gibraltar und kannte daher noch nicht so viel von der Stadt. Danach schlenderten wir noch eine ganze Weile durch die sehr belebte Fußgängerzone. Übrigens habe ich noch nie eine Stadt gesehen, die mehr mit Weihnachtsdeko behangen war als Malaga. Hier ein paar Schnappschüsse:

CIMG0356

CIMG0370

CIMG0366

Die Nacht in unserem Casa war recht kalt, da ohne Heizung, sehr laut wegen der vielen Studenten und im Bad nieselte der Putz von der Decke. Da man unser Zimmer nicht abschließen konnte, bekam unser Bad auch noch mitten in der Nacht Besuch von einem Studenten.

CIMG0391

Am nächsten Morgen nach dem Auschecken machten wir uns wieder auf zur Burg, die eigentlich Castilla de Gibralforo hieß und hatten von hier einen tollen Blick auf den Hafen, die Stadt und Picassos Geburtshaus.

CIMG0404

CIMG0436

CIMG0397

Danach fuhren wir weiter die Küste runter bis nach Marbella.

CIMG0441

Da uns die Uferpromenade aber überhaupt nicht gefiel, schauten wir uns lieber in der Altstadt um und hier gab es wirklich viel zu sehen.

CIMG0452

Selten hatten wir ein so enges und ganz in weiß gestaltetes Gassenlabyrinth gesehen.

CIMG0455

Überall kleine Läden und hinter jeder Ecke gab es was zu entdecken. Mit dem Auto fuhren wir 5 Km weiter bis in den Jet-Set-Ort Puerto Banus. Hier das übliche Bild wie in St. Tropez. Überall Sündhaftteure Läden und Restaurants. Leider waren wir aber zur falschen Jahrezeit hier.

CIMG0478

Danach saßen wir wieder etwas länger im Auto und fuhren bis nach La Linea um von hier nach Gibraltar (UK) rüberzulaufen, welches ja bekanntlich eine ehemalige Kolonie von Großbritannien ist.

CIMG0482

Direkt an der Grenze stellten wir unser Auto ab und waren nach einer kurzen Passkontrolle in Mitten auf der Landebahn des Airports von Gibraltar.

CIMG0496

Diese wird nämlich auch als Grenzübergang genutzt und wenn ein Flugzeug kommt, wird einfach die Schranke runtergelassen.

CIMG0486

Somit war ich also das dritte Mal in Gibraltar. Besonders bleibt mir noch das zweite Mal in Erinnerung, als ich mit meinem Kollegen Stecki aus der Schweiz in einem Januar bei stürmischem Wetter direkt am Strand des Atlantischen Ozeans übernachtet hatte. Ähnlich stürmisch war es auch am heutigen Tage.

CIMG0483

Kurz nach der Grenze herrschte ein riesiger Andrang auf die zahlreichen Tabakläden, da Tabak hier zollfrei ist. Zuerst besuchten wir die Innenstadt und trafen hier auf allerlei bekannte Utensilien aus England und auch die unzähligen Pubs waren voll mit Briten.

CIMG0500

Einmal komplett durch die Stadt gelaufen und schon waren wir an der Cable Car Station. Dieses Cable Car brachte uns für 9 britische Pfund pro Person hoch auf den weltberühmten Affenfelsen.

CIMG0516

Dort empfingen uns auch schon gleich die ersten aggressiven Primaten.

CIMG0548

Diese leben hier in freier Wildbahn, jedoch weiß keiner so genau wie diese hier her kamen. Es wird vermutet, dass sie irgendwann vor vielen Jahren angesiedelt wurden.

CIMG0514

CIMG0550

Von hier hatten wir auch einen super Blick auf die Straße von Gibraltar, auf beide Ozeane und natürlich auf den afrikanischen Kontinenten und Marokko, welches von hier genau sichtbar ist.

CIMG0526

CIMG0575

So genau, sodass man auch die marokkanische Stadt Tanger und die spanische Kolonie Ceuta deutlich sehen konnte.

CIMG0566

CIMG0520

CIMG0572

Wieder unten begaben wir uns in ein Restaurant und bestellten unter anderem die typischen Fish & Chips.

CIMG0584

Nach dem Gang zurück über die Grenze fuhren wir weiter.

CIMG0585

Vorbei ging es an der Surfercity Tarifa bis nach Cadiz. Cadiz erreichten wir über einen langen Damm und waren so auf der „Insel“ Cadiz. Diese ist zumindest von 3 Seiten vom Meer umgeben, was man auch deutlich am heftigen Wind in den Gassen spürte.

CIMG0593

Außerdem ist Cadiz auch die älteste Stadt Europas, was man wiederrum an den oft hässlichen Gassen sah. Diese unübersichtlichen Gassen und aufgrund dessen, dass wir uns ziemlich verliefen und unser Auto nur noch schwer fanden, machte Cadiz für mich zu einem absoluten Flop. Dazu kam noch, dass es hier auch kaum Sehenswürdigkeiten gab. Am späten Abend waren wir im 20 Km entfernten Jerez de la Frontera und verbrachten hier wieder viel Zeit mit Pension suchen. Die Pension Las Palomas war dafür typisch spanisch und gefiel uns sehr.

CIMG0601

CIMG0611

Am nächsten Morgen besuchten wir das, wofür Jerez weltberühmt ist, nämlich den Sherry, der hier hergestellt wird und weshalb die ganze Stadt fast nur aus Bodegas besteht.

CIMG0680

CIMG0632

CIMG0667

CIMG0671

Wir besuchten die bekannteste Sherry-Bodega Tio Pepe und hatten hier einen tollen Blick hinter die Kulissen. Die anschließende Sherry-Weinprobe rundete das ganze noch ab. Wenn in Europa ein Sherry getrunken wird, dann stammt er immer von hier.

CIMG0642

CIMG0678

Leicht angeheitert fuhren wir also weiter über Sevilla in Richtung portugiesische Grenze und Lissabon.

CIMG0689

Einige Kilometer vor der Grenze, genauer gesagt in Galaroza, war die Sache dann aber nicht mehr so heiter, denn wir hatten einen platten Reifen. Eigentlich kein Problem wenn man denn einen Ersatzreifen im Kofferraum gehabt hätte. Also Autovermietung angerufen und passend zum Einbruch der Dunkelheit und auch noch passend zum plötzlichen heftigen Regen, war nach einer halben Stunde ein Abschleppwagen da. Der Herr war zwar sehr nett, doch da er keinen Ersatzreifen hatte und an diesem Tag Sonntag und danach der Montag ein Feiertag in Spanien war, meinte er, wir könnten erst am Dienstag weiterfahren. So dachte ich schon, dass meine Unternehmung Portugal so kurz vor dem Ziel schon wieder scheiterte. Doch die hilfsbereite Autovermietung schickte uns glücklicherweise ein Taxi, welches uns die rund 110 Km zurück durch den jetzt auch noch eintreffenden Nebel zum Flughafen von Sevilla brachte. Hier bekamen wir das gleiche Auto nochmal, nur in silber statt in schwarz und konnten die selbe Strecke durch den Nebel und heftigen Regen (ich dachte immer beides gleichzeitig gibts nicht, falsch gedacht ;)) in Richtung Lissabon fahren. Um kurz nach Mitternacht waren wir endlich in Portugal und nachts um 3.00 Uhr in Lissabon, wo wir das Auto irgendwo hinstellten und nach langer Suche unser Goodnight-Hostel in Mitten der Gassen fanden.

CIMG0841

Eine Good Night hatten wir aber nicht, da unser Mitbewohner heftig schnarchte und wir schon bald wieder aufstanden, da wir ja was von Lissabon sehen wollten.

CIMG0842

Nach einem Pfannkuchen-Frühstück mit den ganzen Studenten, die hier im Hostel wohnten (man fühlte sich wie in einer WG), versorgten wie erstmal unser Auto auf einen gescheiten Parkplatz. Dann fuhren wir mit dem Bus zum Schloss nach Belem. Dieses sollte man anscheinend gesehen haben, wir fanden es weniger toll.

CIMG0722

Hier gab es auch einen Laden, wo es die hier in Lissabon bekannten Vanilleteilchen Namen Pastel de Belem oder auch Pastel de Nata gab.

CIMG0724

Aufgrund der riesigen Schlange stellten wir uns aber nicht an und fuhren zurück in die Stadt.

CIMG0700

Hier liefen wir die engen Gassen hoch Richtung Burg und auf dem Weg dorthin begegneten uns jede Menge der bekannten Straßenbahnen, die sich den steilen Berg hochkämpfen.

CIMG0794

CIMG0770

CIMG0741

Nach einem Rundgang durch die Burg Namens Castelo de San Jorge und herrlichem Blick über die Stadt und den Rio Tejo liefen wir wieder ewig durch die Stadt, den anderen Berg hoch und klapperten die unzähligen Sehenswürdigkeiten ab.

CIMG0802

Die ganze Stadt war übrigens überfüllt mit Schalker Fußballfans. Dies aufgrund des am nächsten Tag stattfindenden Champions League Spiels gegen Benfica Lissabon. Die Schalker waren wirklich überall und wie gewohnt richtig asozial. Ruhrpottkanacken halt. Ein tolles Bild müssen die Lissaboner von den Deutschen haben. In der Stadt sahen wir auch noch zufällig kurz ein paar Mädels, die wir aus Murcia kannten.

CIMG0810

CIMG0823

CIMG0831

Nach einem Abendessen und dem Schlendern durch die mittlerweile überall beleuchtete Stadt fielen wir wieder tot ins Bett.

CIMG0698

Am nächsten Morgen hieß es wieder früh aufstehen und wir mussten uns von den netten Hostelangestellten verabschieden. Goodnight Hostel Lisboa kann ich nur weiter empfehlen. Die Leute dort sind immer bemüht, dass es einem an nichts fehlt und sind alle selbst noch in unserem Alter.

CIMG0846

CIMG0858

Zuletzt fuhren wir noch raus aus der Stadt zum Torre de Vasco da Gama und zur längsten Brücke Europas, der Vasco da Gama Brücke.

CIMG0874

Nach einer Rundfahrt durch die Stadt und einem kurzen Halt an der anderen bekannten Brücke von Lissabon (die Brücke des 1. Mai), fuhren wir wieder die über 400 Km zurück nach Sevilla.

CIMG0880

Diesmal brauchten wir für die 400 Km nicht einmal 4 Stunden, auf dem Hinweg waren es aufgrund der Reifenpanne rund 11 Stunden.

CIMG0910

In Sevilla fanden wir sofort einen Parkplatz in der Nähe unserer nächsten Unterkunft, dem Picasso Hostel. Der Empfang war hier zwar recht unfreundlich, doch gefiel mir das Hostel sehr; nicht nur wegen des schönen Gebäudes.

CIMG0955

Nach einem ersten Rundgang durch die Stadt spürten wir auch gleich das spanische Flair dieser tollen Stadt. Überall hat es historische Gebäude und alles ist wunderbar beleuchtet.

CIMG1021

CIMG0901

CIMG0892

Es gibt viel zu sehen und besonders das ehemalige Jüdische Viertel, welches die heutige Altstadt ist, war sehr sehenswert. Eigentlich wollten wir uns noch eine für Sevilla typische Flamenco-Show anschauen, doch da diese alle sehr teuer waren und wir in Murcia schon eine hammerprofessionelle Flamencodarbietung gesehen hatten, verzichteten wir gerne.

CIMG0934

CIMG0931

CIMG0935

CIMG0941

Auch hier war es wieder bald Mitternacht und am nächsten Tag war wieder früh Aufstehen angesagt. Die Nacht im Hostel war aber aufgrund der Kanarienvögel an der Rezeption recht unruhig. Als ersten Programmpunkt schauten wir uns das herrliche alte Schloss mit den wunderschönen Gärten drum herum an.

CIMG0977

CIMG0988

CIMG1006

Alles war sehr arabisch mit vielen Mosaiken und Schnickschnack.

CIMG1017

CIMG1019

Nach einem weiteren Besuch in einem anderen Park, der besonders für seinen Wasserkanal bekannt ist, hielten wir noch kurz an der angeblich schönsten Stierkampfarena der Welt und verließen danach Sevilla in Richtung Granada.

CIMG1022

CIMG1023

Die über 200 Km vergingen wie im Flug und bald war die Sierra Nevada in Sichtweite. Und auch Granada erreichten wir bald.

CIMG1029

Nach einem kurzen Besuch bei der berühmten Alhambra-Burg, in die wir nicht rein wollten, da wir nicht schon wieder Lust auf Mosaike und Parks hatten, fuhren wir runter in die Altstadt. Aufgrund dessen, dass ich ein Schild übersehen hatte, fuhren wir plötzlich direkt durch die Fußgängerzone und da ich nicht umdrehen konnte und diese sich ganz schön in die Länge zog und immer enger wurde, wars dann irgendwann richtig lustig. So hätten wir gleich weiterfahren können, da wir ja nun schon alles gesehn hatten, doch wir entschieden uns dann doch noch etwas zu bleiben.

CIMG1050

Nach dem ein Parkplatz gefunden wurde, liefen wir wieder durch die vielen Gassen und den Hang hoch. Hier hatte man einen super Blick auf die Alhambra und uns begegneten jede Menge Rucksacktouristen.

CIMG1057

CIMG1061

CIMG1065

Hinter den Hängen waren wir dann am eigentlichen Ziel. Die Höhlenwohnungen von Granada. Hier stand ein ganzes Dorf bestehend aus lauter Höhlen, die allesamt bewohnt waren. Irgendwie erinnerte mich das Ganze aber ein bisschen an die Townships von Durban; war aber trotzdem sehr beeindruckend.

CIMG1075

Zurück in der Stadt kamen wir an vielen Hippies und Wasserpfeifen-Läden vorbei. Ganz Granada ist eine Hippie-City. Überall Leute mit Rastas und jeder war irgendwie am chillen. Nur fast unser Ding. Des Weiteren gab es hier jede Menge Zigeuner und alle wollten dir irgendwas andrehen. Außerdem hat Granada auch ein sehr arabisches Feeling und passend dazu viele arabische Geschäfte. Wohl auch aufgrund der Alhambra.

CIMG1089

CIMG1090

CIMG1100

Nach einem Abendessen mit Tortilla und einem weiteren Rundgang machten wir uns wieder auf zurück zum Auto.

CIMG1128

Durch die unzähligen wunderschönen Gassen kamen wir direkt zu einem Aussichtspunkt, welcher total überfüllt mit Menschen war und mit diesen konnten wir uns die jetzt leuchtende Alhambra anschauen.

CIMG1131

Granada war also ein krönender Abschluss unserer 6-tägigen Reise, die nach weiteren 260 Km in Murcia endete.

CIMG1133

Insgesamt legten wir eine Strecke von fast 2.500 Kilometern zurück, was fast soweit ist wie von Friedrichshafen ins türkische Ankara. Aufgrund der geringen Autobahngebühren und dem in Spanien sehr günstigen Benzin, hielten sich auch die Reisekosten in Grenzen.

CIMG1185

Und so hatte ich am nächsten Tag, nach einem kurzen Stop bei der Jesus-Statue nahe Murcia, nur noch unseren Mietwagen zum Flughafen zurückzubringen, bevor 2 Tage später unsere nächste Reise beginnen sollte.